PHLEBOLOGIE, LYMPHOLOGIE &

RUHRGEBIET IM WANDEL

 

06. – 09. September 2023

Mercatorhalle in the City Palais,
Duisburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 6. – 9. September 2023 findet in der Mercatorhalle in Duisburg die 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) statt. Wir haben die wissenschaftliche Leitung übernommen und laden Sie sehr herzlich nach Duisburg ein.

In diesem Jahre agieren wir erstmals als Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie und freuen uns, die lymphologischen Themen noch stärker in den Fokus zu rücken und insbesondere auch diesem Gebiet mehr Aufmerksamkeit und ein breiteres Publikum bieten zu können. Die Interprofessionalität spiegelt sich hier in Sitzungen und Workshops gemeinsam mit den Lymphologen und Physiotherapeuten, darüber hinaus in der Pflegefachtagung mit Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten wider.

Das Motto: „Phlebologie, Lymphologie und Ruhrgebiet im Wandel“ spiegelt wunderbar die Grundsituation in unserem Fachgebiet wider – die Forschung und Entwicklung von Ursachen, Diagnostik und Therapieoptionen befinden sich in einem stetigen Wandel.

Diese Weiterentwicklung schult uns als Ärzte, ebenso wie Therapeuten und das Pflegepersonal. Wir müssen immer wieder umdenken und und der Möglichkeiten bewusst werden, um neue Ziele und Erwartungen erreichen zu können. Dies ist ohne innovativ denkende und handelnde Akteure, die bereit sind zum Wandel, nicht möglich.

Wir haben den Wunsch, auch künftig höchsten modernen Standard in Diagnostik, Therapie sowie Vor- und Nachsorge im Zusammenspiel der Berufsgruppen und Disziplinen in der Phlebologie und Lymphologie sicherzustellen.

Die Jahrestagung der DGPL lebt vom interdisziplinären Austausch, der durch die Teilnahme anderer wissenschaftlicher Fachgesellschaften gewährleistet wird.

Die Tagung wird örtlich kompakt in der Mercatorhalle, im Herzen von Duisburg stattfinden.  Die Tagungsräume liegen alle sehr nah beieinander, so dass wir unkompliziert und intensiv kommunizieren können.

Inhaltlich wird das Programm wie gewohnt einen weiten Bogen spannen.

Klassische phlebologische Themen wie Kompressions-therapie, Sklerosierungsbehandlung und endovenöse oder operative Verfahren finden ihren angestammten Platz ebenso wie die Beantwortung von Fragen zu Thrombose, Thromboembolie, Lymph-/Lipödem und zu Erkrankungen, die der Phlebologe und Lymphologe differentialdiagnostisch im Blick behalten sollte. 

Innovationen in der Phlebologie und Lymphologie der letzten Jahrzehnte basieren nicht zuletzt auch auf den Leistungen der Industrie. Ohne Ihre Entwicklungsarbeit, Ihr Engagement und Ihre persönliche und unternehmerische Leidenschaft ist die Weiterentwicklung und der stete Wandel in der Phlebologie nicht denkbar. Das Foyer der Philharmonie sowie das Forum bieten Raum für intensiven Austausch! 

Wir freuen uns, viele von Ihnen in der Mercatorhalle in Duisburg – erstmals als DGPL – begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

Prof. Dr. Bruno Geier, Bethanien Krankenhaus Moers

Prof. Dr. Bruno Geier, Bethanien Krankenhaus Moers

Dr. Meike Finkenrath, Hospital zum Hl. Geist Kempen

Dr. Meike Finkenrath, Hospital zum Hl. Geist Kempen

Dr. Dr. René Hägerling, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Dr. Dr. René Hägerling, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Das Programm der 65. Jahrestagung der DGPL wurde von der Ärztekammer Nordrhein bei kompletter Teilnahme mit insgesamt 24 CME Fortbildungspunkten zertifiziert.

Fortbildungspunkte im einzelnen:

Mittwoch, 06.09.2023: 6 CME-Fortbildungspunkte
Crashkurs Phlebologie: jeweils 3 CME-Fortbildungspunkte
Update Phlebologie: jeweils 3 CME-Fortbildungspunkte
Donnerstag, 07.09.2023: 6 CME- Fortbildungspunkte (jeweils 3 vormittags und 3 nachmittags)
Freitag, 08.09.2023: 6 CME- Fortbildungspunkte (jeweils 3 vormittags und 3 nachmittags)
Samstag, 09.09.2023: 6 CME- Fortbildungspunkte (jeweils 3 vormittags und 3 nachmittags)

Der DEGUM-Aufbaukurs wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 9 CME Fortbildungspunkten zertifiziert.